Bound by Blood
Frühlingsgrüße - Druckversion

+- Bound by Blood (https://bound-by-blood.de)
+-- Forum: You've got no place to hide (https://bound-by-blood.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Support Area (https://bound-by-blood.de/forumdisplay.php?fid=11)
+---- Forum: Guestbook (https://bound-by-blood.de/forumdisplay.php?fid=155)
+---- Thema: Frühlingsgrüße (/showthread.php?tid=1283)



Frühlingsgrüße - Soul of Stories - 22.02.2023

[center][Bild: januar11.jpg][/center]

[center]Im Märzen der Bauer...

[Bild: 19884510.jpg]
[Bild: hase-0053.gif][/center]

Wenn der Frühling schon mit warmen Temperaturen lockt, und die letzten Schneereste dem Winter weichen
wird es Zeit sich ein wenig Natur ins Wohnzimmer zu holen.

Heute stellen wir Euch eine schöne Alternative vor, die sich für Wohnungen mit Garten, oder auch
kleine Terrassen und Balkone eignen.
Das Hochbeet ist der ideale Ort für kleine Kräuterhexen,Blumenliebhaber oder auch Gemüsezwerge,die sich
nach Herzenlust auszutoben und ganz BIO anbauen können.

Ihr braucht lediglich ein passendes Behältnis. Stellt das Beet frei in den Garten oder auf die Terrasse, sodass die Pflanzen von allen Seiten aus gut erreichbar ist. Vermeidet den Fehler, ein zu niedriges oder zu hohes Produkt zu erwerben. Das kleine Hochbeet sollte eine rückenschonende Gartenarbeit fördern. Das ideale Gemüse-Hochbeet zum Anlegen für Anfänger ist somit eines, dass zur Körpergröße passt!
-Bei einer Körpergröße kleiner als 1,60, empfehlen wir ein ca. 70 cm hohes, einfaches Hochbeet zu verwenden.
-Die Körpergröße beträgt zwischen 1,60 und 1,80 m? Dann wird der Rücken ein Produkt mit ca. 84 cm Höhe lieben.
-Größer als 1,80 m, benötigt man ein Hochbeet mit einer Höhe zwischen 90 und 100 cm.

[center]Die Befüllung, Beispiel: Obst/Gemüsebeet

[Bild: 25-hoc10.jpg]
Das Hochbeet befüllen wir mit 4 Schichten – und zwar wie folgt:

Unterste Schicht: grober Strauchschnitt
Schicht 2: Laub- und Grünabfälle
Schicht 3: Gartenerde
Schicht 4: Kompost
Oberste Schicht: Blumenerde[/center]

Zuerst nutzen wir Baum-, Strauch- oder Heckenschnitt, womit wir die erste Schicht des Hochbeets auffüllen: die Holzkern-Schicht. Diese Schicht dient als lockere Grundlage für die weiteren, einzelnen Schichten. Bei der zweiten Schicht setzen wir auf Laub- und Grünabfälle. Am besten die Abfälle einmal festtreten, um die Schicht ausreichend zu verdichten. Auch umgedrehter Rasenschnitt mit 5 cm Dicke eignet sich hervorragend.

Anschließend folgt die dritte Schicht: mit Erde. Nutzt zum Hochbeet befüllen einfach die Erde aus dem Garten, das spart den Weg zum Baumarkt. Vierte Schicht mit natürlichem Kompost auffüllen, bestenfalls 20 cm dick. Achtet darauf, dass der Kompost keine Fleisch- oder Fischinhalte enthält. Endspurt zur letzten Schicht! Legt diese mit Blumenerde oder Bio-Schwarzerde an. Ist diese Schicht drauf, könnt ihr nun das Hochbeet bepflanzen – mit Gemüse- oder Obstpflanzen.
[center][Bild: hochbe10.jpg]


Achtet auf gute Nachbarschaft und Keimzeiten:[/center]

[center]GURKEN

Gute Nachbarn:
Kohl, Lauch, Zwiebeln, Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kopfsalat, Kümmel, Mais, Rote Beete, Sellerie

Schlechte Nachbarn:
Tomaten, Radieschen Unterpflanzung und ihre Wirkung: Borretsch lockt Insekten an; Basilikum wirkt gegen Mehltau und die weiße Fliege


MÖHREN

Gute Nachbarn:
Lauch, Knoblauch, Tomaten, Radieschen, Rettich, Schnittlauch, Dill, Erbsen
Unterpflanzung und ihre Wirkung: Rosmarin wirkt gegen die Möhrenfliege; Dill fördert die Keimfähigkeit der Möhren und sein Duftstoff hält Schädlinge fern


KOHLARTEN

Gute Nachbarn:
Kopfsalat, Tomaten, Spinat, Sellerie, Bohnen, Dill, Erbsen, Kartoffeln

Schlechte Nachbarn:
Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Senf
Unterpflanzung und ihre Wirkung: Rosmarin, Salbei, Pfefferminze und Eberraute halten den Kohlweißling fern; Basilikum wirkt gegen Mehltau und die weiße Fliege


ZUCCHINI

Gute Nachbarn:
Lauch, Zwiebeln, Rettich, Kopfsalat, Möhren, Petersilie, Radieschen, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Stangenbohnen


KOPFSALAT

Gute Nachbarn:
Bohnen, Dill, Erbsen, Erdbeeren, Gurken, Möhren, Tomaten, Kohl, Lauch, Zwiebeln

Schlechte Nachbarn:
Petersilie, Sellerie


RADIESCHEN / RETTICH

Gute Nachbarn:
Kopfsalat, Möhren, Kohl, Erbsen, Bohnen

Schlechte Nachbarn:
Gurken


TOMATEN
(brauchen am längsten zum Wachsen und benötigen viel Sonne)

Gute Nachbarn:
Knoblauch, Kohl, Kohlrabi

Schlechte Nachbarn:
Erbsen, Fenchel, Kartoffeln
Unterpflanzung und ihre Wirkung: Basilikum hält Mehltau und die weiße Fliege fern


KNOBLAUCH

Gute Nachbarn:
Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Möhren, Rote Beete, Himbeeren, Obstbäume, Lilien, Rosen

Schlechte Nachbarn:
Stangenbohnen, Kohlgewächse, Erbsen


LAUCH

Gute Nachbarn:
Erdbeeren, Tomaten, Sellerie, Möhren, Kohl, Kopfsalat

Schlechte Nachbarn:
Bohnen, Erbsen, Rote Beete
Unterpflanzung und ihre Wirkung: Wermut und Rettich helfen gegen die Lauchmotte


ZWIEBELN

Gute Nachbarn:
Erdbeeren, Bohnenkraut, Dill, Kopfsalat, Rote Beete

Schlechte Nachbarn:
Bohnen, Erbsen, Kohl


KARTOFFELN

Gute Nachbarn:
Dicke Bohnen, Kohlarten, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Spinat

Schlechte Nachbarn:
Tomaten, Kürbis, Sellerie, Sonnenblumen
Unterpflanzung und ihre Wirkung: Ringelblumen halten Fadenwärmer und Drahtwärmer fern und erhöhen den Ernteertrag. Insgesamt fördert die Ringelblume die Bodengesundheit


ERBSEN

Gute Nachbarn:
Dill, Fenchel, Gurken, Kohlarten, Kohlrabi, Mais, Möhren, Kopfsalat, Radieschen, Zucchini

Schlechte Nachbarn:
Knoblauch, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Bohnen


ERDBEEREN

Gute Nachbarn:
Borretsch, Buschbohnen, Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Schnittlauch, Radieschen, Kopfsalat, Spinat

Schlechte Nachbarn:
Kohlarten Unterpflanzung und ihre Wirkung: Knoblauch schützt Erdbeeren vor Bakterien und Pilzen; Zwiebeln wirken gegen Pilzkrankheiten und Spinnmilben


BUSCHBOHNEN

Gute Nachbarn:
Bohnenkraut, Erdbeeren, Gurken, Sellerie, Rote Beete, Kohlarten, Kopfsalat

Schlechte Nachbarn:
Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen, Fenchel Unterpflanzung und ihre Wirkung: Bohnenkraut hält die schwarze Bohnenlaus fern. Die Duftstoffe des Krauts fördern das Wachstum und das Aroma der Bohnenpflanze[/center]

[center][Bild: erdbee10.jpg]

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Gartel´n

Das Team Soul of Stories
[Bild: storyl10.jpg][/center]